Nebuchadnezzar II 023
Obverse | ||
Column i | ||
i 1i 1 | (i 1) Nebukadnezar (II.), der König von Babylon, der aufmerksame Fürst, der Liebling des Gottes Marduk, der erhabene Stadtfürst, geliebt von dem Gott Nabû, der (alles) gut bedenkt und Weisheit erwirbt, der beständig die Wege ihrer Göttlichkeit sucht (und) ehrfürchtig ist gegenüber ihrer Herrschaft, der unermüdliche Verwalter, der täglich um die Versorgung von Esagil und Ezida bestrebt ist und beständig Gutes für Babylon und Borsippa sucht, der Weise (und) Fromme, der Versorger von Esagil und Ezida, der erstrangige Erbe des Nabopolassar, des Königs von Babylon, bin ich. | |
i 22 | ||
i 33 | ||
i 44 | ||
i 55 | ||
i 66 | ||
i 77 | ||
i 88 | ||
i 99 | ||
i 1010 | da-am-qá-a-ti KÁ.DINGIR.RA.KI ù bár-sipa.KI iš-te-né-eʾ-ú ka-a-a-nam | |
i 1111 | ||
i 1212 | IBILA a-ša-re-du ša dna-bi-um-IBILA-ú-ṣu-úr LUGAL TIN.TIR.KI a-na-ku | |
i 1313 | ì-nu-um dAMAR.UTU EN ra-bí-ù re-e-ša šar-ru-ti-ia ú-ul-lu-ma | (i 13) Als der Gott Marduk, der große Herr, mich zu meinem Königtum erhob und mich mit der Herrschaft über alle Menschen betraute, ließ der Gott Nabû, der für die Gesamtheit von Himmel und Erde sorgt, meine Hände ein gerechtes Zepter ergreifen, um das ganze Land in gutem Zustand zu halten und die Menschen erblühen zu lassen. Ich aber betete zu ihnen (Marduk und Nabu), suchte beständig ihre Göttlichkeit. Bei der Erwähnung ihrer bedeutsamen Namen bin ich voller Ehrfurcht für Gott und Göttin. |
i 1414 | ||
i 1515 | ||
i 1616 | ||
i 1717 | ||
i 1818 | ||
i 1919 | a-na zi-ki-ir šu-mi-šu-nu ka-ab-tu pi-it-lu-ḫa-ak DINGIR ù diš-tar | |
i 2020 | i-na tu-ku-ul-ti-šu-nu ṣi-ir-ti MA.DA.MA.DA ru-qá-a-tim ša-di-i né-su-tim | (i 20) Durch ihre erhabene Unterstützung zog ich wiederholt in ferne Länder, (durch) entfernte Berge, vom Oberen Meer zum Unteren Meer, auf schwierigen Wegen, deren Pfade blockiert, deren Zugang unmöglich war, wo man den Fuß nicht hinsetzen konnte, auf Wegen (voller) Härte, Pfaden (voller) Durst. Die Ungehorsamen tötete ich, fesselte die Feinde, sorgte für Ordnung im Land und ließ die Menschen gedeihen. Die Bösen und Kriminellen unter den Menschen trieb ich davon. |
i 2121 | ||
i 2222 | ||
i 2323 | ||
i 2424 | ||
i 2525 | ||
i 2626 | ||
i 2727 | ||
i 2828 | KÙ.BABBAR KÙ.GI ni-sì-iq-ti NA₄ mi-im-ma šu-um-šu šu-qú-ru šu-un-du-lu | (i 28) Silber, Gold, Edelstein(e), alles was kostbar ist, rot leuchtende Fülle, Produkte der Berge, Ertrag der Meere, schweren Tribut, umfangreiche Geschenke brachte ich in meine Stadt Babylon vor sie (die Götter), und in Esagil, dem geliebten Palast seiner (Marduks) Herrschaft, sorgte ich beständig für (seine) Ausstattung. |
i 2929 | ||
i 3030 | ||
i 3131 | ||
i 3232 | i-na é-sag-íl É.GAL na-ra-am be-lu-ti-šu aš-ta-ak-ka-an zi-in-na-a-ti | |
i 3333 | (i 33) Eumuša, die Cella des Enlil der Götter, des Gottes Marduk, stattete ich (so reichhaltig) mit leuchtendem Gold aus, als (wäre es) šallaru-Verputz. | |
i 3434 | ||
i 3535 | (i 35) Ezida erbaute und vollendete ich und schmückte es mit Gold, Silber und kostbaren Steinen. | |
i 3636 | ||
i 3737 | e-eš-re-e-ti KÁ.DINGIR.RA.KI ù bár-sipa.KI ú-še-pí-iš az-nu-un | (i 37) Die Heiligtümer von Babylon und Borsippa ließ ich errichten und versorgte (sie). |
i 3838 | (i 38) (Was) Etemenanki, die Ziqqurrat von Babylon (und) Eurmeiminanki, die Ziqqurrat von Borsippa (betrifft), so erbaute und vollendete ich ihr ganzes Ziegelwerk aus Bitumen und gebrannten Ziegeln, und auf ihrer Spitze erstrahlend errichtete ich aus leuchtend blauen, gebrannten Ziegeln einen heiligen Schrein, eine Kammer der Zuwendung. | |
i 3939 | ||
i 4040 | ||
i 4141 | ||
i 4242 | ||
i 4343 | i-na a-gur-ri NA₄.ZA.GÌN el-le-tim i-na re-e-ša-a-ši-na na-am-ri-iš e-pú-uš | |
i 4444 | pa-na-ma ul-tu u₄-um ul-lu-tim a-di pa-le-e dna-bi-um-IBILA-ú-ṣu-úr LUGAL KÁ.DINGIR.RA.KI a-bi a-li-di-ia | (i 44) In der Vergangenheit, seit fernen Tagen, bis zur Regierungszeit von Nabopolassar, dem König von Babylon, dem Vater, der mich gezeugt hat, haben die Könige, die vor mir kamen, in den Städten, auf die ihr Blick fiel, an Orten, die sie liebten, Paläste erbaut (und) ihre Wohnung (darin) genommen. Ihren Besitz häuften sie darin an und versammelten ihr Eigentum. Während des Neujahrsfestes, während des Aufbruchs des Enlils der Götter, des Gottes Marduk, zogen sie ins Innere von Šuanna (Babylon) ein. Seit der Gott Marduk mich für das Königtum geschaffen hat (und) der Gott Nabû, sein wahrer Erbsohn, (mir) sein Volk anvertraute, habe ich ihre herrlichen Körper geliebt wie mein (eigenes) kostbares Leben. Keine Stadt habe ich herrlicher gemacht als Babylon und Borsippa. |
i 4545 | LUGAL.LUGAL a-li-ku ma-aḫ-ri-ia i-na URU.URU ni-iš i-ni-šu-nu a-ša-ar ir-ta-mu | |
i 4646 | ||
i 4747 | bu-ša-a-šu-nu i-na qé-er-bi ú-na-ak-ki-mu ú-qá-ri-nu ma-ak-ku-ur-šu-un | |
i 4848 | i-na i-si-in-ni za-am-mu-ku ta-bé-e dEN.LÍL DINGIR.<DINGIR> dAMAR.UTU | |
i 4949 | ||
i 5050 | ||
i 5151 | ||
i 5252 | ||
i 5353 | ||
Column ii | ||
ii 1ii 1 | (ii 1) In Babylon, meiner erwählten Stadt, die ich liebe, (hinsichtlich) des Palastes — ein Gebäude zum Stauen der Menschen, ein Band des Landes, ein heiliger privater Raum, Wohnsitz meines Königtums im Ka-dingirra-Bezirk, welcher sich in Babylon befindet (und der sich) von Imgur-Enlil bis zum Lībil-ḫegalla, dem östlichen Kanal, vom Ufer des Euphrat bis zu Ay-ibūr-šabû, der Straße von Babylon (erstreckt) — den Nabopolassar, der König von Babylon, der Vater, der mich gezeugt hat, aus (ungebrannten) Ziegeln erbaut hatte und (dann) (Wohnung) darin genommen hat: (bei diesem Palast) sind durch Hochwasser seine Fundamente schwach geworden und durch die Auffüllung der Straßen von Babylon sind seine Tore zu niedrig geworden. | |
ii 22 | ||
ii 33 | ||
ii 44 | ||
ii 55 | ||
ii 66 | iš-tu ki-ša-ad ÍD.BURANUN.KI a-di a-a-i-bu-úr-ša-bu-um su-le-e KÁ.DINGIR.RA.KI | |
ii 77 | ša dna-bi-um-IBILA-ú-ṣu-úr LUGAL KÁ.DINGIR.RA.KI a-bi ba-nu-ú-a | |
ii 88 | ||
ii 99 | ||
ii 1010 | ||
ii 1111 | ||
ii 1212 | (ii 12) Seine Mauern, (nur noch) eine Masse (ungebrannter) Ziegel, entfernte ich und öffnete (dann) seine Fundamente und erreichte das Grundwasser. Auf der Höhe des Grundwassers sicherte ich seine Fundamente errichtete sie aus Bitumen und gebrannten Ziegeln hoch wie einen Berg. Starke Zedern(balken) bereitete ich (darüber) als sein Dach aus. Torflügel aus Zedernholz mit einem Überzug aus Bronze, Türschwellen und nukuššû-Beschläge aus gegossener Bronze brachte ich an all seinen Toren an. | |
ii 1313 | ||
ii 1414 | ||
ii 1515 | ||
ii 1616 | ||
ii 1717 | ||
ii 1818 | ||
ii 1919 | KÙ.BABBAR KÙ.GI ni-sì-iq-ti NA₄ mi-im-ma šu-um-šu šu-qú-ru šu-un-du-lu | (ii 19) Silber, Gold, Edelstein(e), alles was kostbar ist, Güter (und) Besitz, des Lobpreises wert, stapelte ich in seinem Inneren auf. (Objekte) des Heldentums (und) des Ruhmes (ebenso wie) die Schätze, eines Königs würdig, häufte in darin an. |
ii 2020 | bu-ša-a ma-ak-ku-ru sì-ma-at ta-na-da-a-ti ú-qá-ri-in qé-er-bu-uš-ša | |
ii 2121 | qu-ur-du ta-aš-ri-iḫ-ti ni-ṣi-ir-ti šar-ru-ti ú-na-ak-ki-mu li-ib-bu-uš-ša | |
ii 2222 | aš-šum né-me-di šar-ru-ti-ia i-na URU ša-ni-im-ma la i-ra-am-mu li-ib-ba | (ii 22) Da mein Herz den Lehnstuhl meines Königtums in keiner (anderen) Stadt (als Babylon) haben wollte, erbaute ich in keiner anderen Stadt einen Herrschaftssitz, noch lagerte ich Besitz, würdig eines Königs, in irgendeinem (anderen) Land. |
ii 2323 | ||
ii 2424 | ma-ak-ku-ru sì-ma-at šar-ru-ti ul aš-ta-ak-ka-an qé-re-eb ma-ti-ta-an | |
ii 2525 | i-na KÁ.DINGIR.RA.KI ku-um-mu be-lu-ti-ia a-na sì-ma-at šar-ru-ti-ia la šu-um-ṣa | (ii 25) In Babylon waren die Privaträume meiner Herrschaft nicht prachtvoll genug für meine Königswürde. Weil die Ehrfurcht vor Marduk, meinem Herrn, in meinem Herzen war, habe ich in Babylon, der Stadt, die unter meinem Schutz (steht und) die ich liebe, für die Erweiterung der Residenz meines Königtums ihre Straßen nicht verändert, ihre Podeste nicht versetzt, ihre Kanäle nicht blockiert. In weitem (Umkreis) suchte ich nach (einem Standort für) private Wohnräume, und 490 Ellen entfernt, außerhalb von Nēmetti-Enlil, der äußeren Mauer von Babylon, errichtete ich zwei mächtige Kaimauern aus Bitumen und gebrannten Ziegeln (und) eine Mauer wie einen Berg. |
ii 2626 | ||
ii 2727 | ||
ii 2828 | ||
ii 2929 | ||
ii 3030 | ||
ii 3131 | ||
ii 3232 | ||
ii 3333 | ||
ii 3434 | ||
ii 3535 | (ii 35) Zwischen ihnen errichtete ich eine Struktur aus gebrannten Ziegeln und darauf erbaute ich ein großes Wohngebäude als Residenz meines Königtums aus Bitumen und gebrannten Ziegeln. Ich fügte es dem Palast meines Vaters hinzu und machte (damit) die Residenz meiner Herrschaft prächtig. | |
ii 3636 | ||
ii 3737 | ||
ii 3838 | ||
ii 3939 | ||
ii 4040 | (ii 40) Starke Zedern(balken), die aus den heiligen Bergen (Libanon) stammen, massive Kiefern und die erlesensten Zypressen ließ ich als ihr Dach (darüber) ausbreiten. Türen aus musukkannu-Holz, Zeder, Zypresse, Ebenholz und Elfenbein mit einer Fassung aus Silber und Gold (und) einem Überzug aus Bronze (sowie) Türschwelle(n) aus Silber und nukuššû-Beschläge aus Kupfer habe ich an jeder ihrer Tore angebracht, und ich umgab ihre Mauerkrone mit einem Kranz von Lapislazuliblau. | |
ii 4141 | GIŠ.a-šu-ḫu pa-ag-lu-tim ù GIŠ.šur-i-ni ni-is-qu bé-e-ru-tim | |
ii 4242 | ||
ii 4343 | GIŠ.IG.GIŠ.IG GIŠ.MES.MÁ.KAN.NA GIŠ.EREN GIŠ.šur-i-ni ú-ša-a ù ši-in-nu | |
ii 4444 | i-ḫi-iz KÙ.BABBAR KÙ.GI ta-aḫ-lu-up-ti ZABAR às-ku-up-pi KÙ.BABBAR | |
ii 4545 | ||
ii 4646 | ||
ii 4747 | (ii 47) Ich umgab sie mit einer starken Mauer aus Bitumen und gebrannten Ziegeln wie einen Berg. Neben der Mauer aus gebrannten Ziegeln errichtete ich eine große Mauer aus mächtigen Steinen, die in den hohen Bergen gebrochen worden waren, und machte ihren Aufbau hoch wie einen Berg. Diesen Palast ließ ich zum Stauen errichten und füllte ihn mit Pracht, auf dass alle Menschen es sehen sollen. Würde, Zorn, Einschüchterung und der strahlende Glanz des Königtums umgeben ihn, so dass Kriminelle und nicht Rechtschaffende sein Inneres nicht betreten können. | |
ii 4848 | ||
ii 4949 | ||
ii 5050 | ||
ii 5151 | ||
ii 5252 | ||
ii 5353 | ||
ii 5454 | ||
ii 5555 | ||
ii 5656 | ||
ii 5757 | (ii 57) Um den Schutz von Esagil zu stärken, (damit) kein Übeltäter und Mörder Babylon nahe kommen kann, (tat ich), was kein König der Vergangenheit getan hat: In 4000 Ellen Entfernung von der Grenze der Stadt Babylon, (zu) entfernt, um nahe zu kommen (wörtl.: „um nicht nahe zu kommen“), umgab ich das östliche Ufer von Babylon mit einer starken Mauer. Ich grub ihren Wassergraben gestaltete sein Ufer aus Bitumen (und) gebrannten Ziegeln und (dann) baute ich eine starke Mauer, (hoch) wie einen Berg, auf seinem Deich. Seine breiten Tore errichtete ich und stattete sie mir Torflügeln aus Zeder mit einem Überzug aus Bronze aus. | |
Column iii | ||
iii 1iii 1 | ||
iii 22 | ||
iii 33 | ||
iii 44 | ||
iii 55 | ||
iii 66 | ḫi-ri-su aḫ-re-e-ma ki-bi-ir-šu i-na ku-up-ri ù a-gur-ri ak-ṣú-úr-ma | |
iii 77 | ||
iii 88 | ||
iii 99 | ||
iii 1010 | ||
iii 1111 | (iii 11) In unmittelbarer Näher zu der Mauer aus gebrannten Ziegeln, (die) nach Norden (ausgerichtet ist), veranlasste (mein) Herz mich, einen Palast zum Schutz von Babylon zu bauen, und ich ließ einen Palast, eine Kopie des Palastes von Babylon aus Bitumen und gebrannten Ziegeln in seinem (Babylons) Inneren errichten. Ich legte einen starken Damm von 60 Ellen am Euphrat an und schuf so trockenes Land. Sein Fundament verankerte ich am Rand (wörtl.: der Brust) der Unterwelt, auf Höhe des Grundwassers, sicher mit Bitumen und gebrannten Ziegeln und erhob (darauf) seinen Oberbau und fügte ihn dem Palast hinzu, und mit Bitumen und gebrannten Ziegeln baute ich ihn hoch wie einen Berg. | |
iii 1212 | ||
iii 1313 | ||
iii 1414 | ||
iii 1515 | ||
iii 1616 | ||
iii 1717 | ||
iii 1818 | ||
iii 1919 | ||
iii 2020 | ||
iii 2121 | ||
iii 2222 | ||
iii 2323 | ||
iii 2424 | (iii 24) Starke Zedern(balken) ließ ich als sein Dach (darüber) ausbreiten. Torflügel aus Zedernholz mit einem Überzug aus Bronze, Türschwellen und nukuššû-Beschläge aus gegossener Bronze brachte ich an all seinen Toren an. Diesem Palst gab ich den Namen „Möge-Nebukadnezar-gesund-bleiben-und-alt-werden-als-Versorger-von-Esagil“. Damit kein Übeltäter sich den Außenbezirken von Babylon nähert, hielt ich seine Kriegspfeile fern, indem ich die Stadt Babylon wie einen Berg befestigte. Ich stärkte den Schutz von Esagil und machte die Stadt Babylon zu einer Festung. | |
iii 2525 | ||
iii 2626 | ||
iii 2727 | ||
iii 2828 | ||
iii 2929 | ||
iii 3030 | ša le-em-num la ba-bi-il pa-ni₇ i-ta-a-ti BÀD KÁ.DINGIR.RA.KI | |
iii 3131 | ||
iii 3232 | ||
iii 3333 | ||
iii 3434 | ||
iii 3535 | (iii 35) Zu dem Gott Marduk, meinem Herrn, betete ich und erhob meine Hände: O Marduk, Herr, Weiser der Götter, stolzer Fürst, du hast mich geschaffen und mir das Königtum über alle Menschen anvertraut. So wie ich die Verehrung deiner Göttlichkeit liebe, suche ich beständig deine Herrschaft. Nimm mein Flehen an (und) erhöre meine Gebete! Möge ich der König sein, der (dich) versorgt und dein Herz erfreut, der wahre Hirte, der deinem Volk Wohlergehen sichert, der deine Untertanen gedeihen lässt, der fähige Verwalter, der Versorger all deiner Kultzentren. | |
iii 3636 | ||
iii 3737 | ||
iii 3838 | ||
iii 3939 | ||
iii 4040 | ||
iii 4141 | ||
iii 4242 | ||
iii 4343 | ||
iii 4444 | ||
iii 4545 | ||
iii 4646 | ||
iii 4747 | (iii 47) Auf deinen barmherzigen Befehl, O Marduk, möge das Haus, das ich gebaut habe, bis in ferne Zeit in gutem Zustand sein, damit ich gesättigt sei an seiner Fülle. Möge ich in seinem Inneren ein hohes Alter erreichen und ein langes Leben genießen. Möge ich darin den schweren Tribut der Könige der (vier) Weltgegenden (und) aller Menschen empfangen. Vom Horizont bis zum Zenit, wo auch immer die Sonne aufgeht, möge ich weder Feinde haben noch Unruhestifter gewinnen. Mögen meine Nachkommen darin auf ewig über die Schwarzköpfigen herrschen. | |
iii 4848 | ||
iii 4949 | i-na qé-er-bi-ša ši-bu-tu lu-uk-šu-ud lu-uš-ba-a li-it-tu-tu | |
iii 5050 | ||
iii 5151 | ||
iii 5252 | ||
iii 5353 | ||
iii 5454 | ||
iii 5555 |
Created by Frauke Weiershäuser and Jamie Novotny, 2015-20, for the Munich Open-access Cuneiform Corpus Initiative (MOCCI), a corpus-building initiative funded by LMU Munich, the Henkel Foundation, and the Alexander von Humboldt Foundation (through the establishment of the Alexander von Humboldt Chair for Ancient History of the Near and Middle East), and and based at the Historisches Seminar - Abteilung Alte Geschichte of Ludwig-Maximilians-Universität München. The annotated edition is released under the Creative Commons Attribution Share-Alike license 3.0. Please cite this page as http://oracc.org/ribo/Q005494/.